Bürgerschaftliches Engagement im Sozialraum der Landeshauptstadt München, Sozialreferat
-
Dafür stehen wir:
Wir bieten Ihnen vielfältige Engagementmöglichkeiten, bei denen Sie selbst entscheiden, wo genau Sie sich engagieren möchten. Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie Personen in der Stadtgesellschaft, welche aus unterschiedlichsten Gründen nicht auf umfassende soziale, persönliche oder finanzielle Ressourcen zurückgreifen können. Jede*r kann sich dabei engagieren.
-
Wir suchen Freiwillige für:
- Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
- Lernhilfe und Einzelförderung für Kinder und Erwachsene
- Senioren*innenbegleitung
- Freizeitgestaltung für Kinder, Familien und Senioren*innen
- Handwerkliche Hilfe im Haushalt
- Einkaufshilfe oder vergleichbare Tätigkeiten -
Zeitaufwand:
Etwa 2 Stunden ein-/zweiwöchig - wird individuell festgelegt
-
Einsatzort:
Einsätze sind im ganzen Stadtgebiet möglich. Meist aber in Schulen, im Haushalt, im Sozialbürgerhaus, ...
-
Voraussetzungen:
Jede*r kann sich bei uns unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Identität beziehungsweise Orientierung engagieren.
Sie benötigen dementsprechend keine besonderen Voraussetzungen oder Ausbildungen. Hilfreich sind aber Humor, Flexibilität und Toleranz. -
Angebot an die Freiwilligen:
Unterstützung bei der Auswahl und weiteren Gestaltung Ihres Engagements, Versicherungsschutz, Auslagenersatz, regelmäßigen Austausch mit anderen Ehrenamtlichen, persönliche Beratung, Begleitung und Anerkennung rund um Ihr Engagement, "München Dankt" & die Ehrenamtskarte - die Auszeichnungen für bürgerschaftlich Engagierte.